Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(nach der Analogie von

  • 1 decorus

    decōrus, a, um (decor) = ευπρεπής, I) geziemend, wohlanständig, schicklich, ehrenhaft (Ggstz. indecorus, turpis), a) adi.: vox, actio, Quint.: decorus est senis sermo, Cic.: neque autem idem ubique aut licet aut decorum est, Quint.: cum persuasum sit nihil hominem nisi quod honestum decorumque sit aut admirari aut optare aut expetere oportere, Cic.: contra ea pleraque nostris moribus sunt decora, quae apud illos turpia putantur, Nep.: decorum est m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., actuariis autem minutis Patras accedere sine his impedimentis non satis visum est decorum, Cic.: ut vix satis decorum videretur eum plures dies esse in Crassi Tusculano, Cic.: dulce et decorum est pro patria mori, Hor.: nec tam turpe fuit vinci, quam contendisse decorum est, Ov. – m. Dat. (für wen?), color albus praecipue decorus deo est cum in ceteris tum maxime in textili, Cic.: alci decorum est m. folg. Infin., zB. decorum erat tum ipsis capessere pugnam ducibus, Liv.: Compar., id agebat decorius militi, quam si deflueret (coma), Auct. itin. Alex. 6 (13). – m. ad u. Akk., nos aeris, argenti, auri venas penitus abditas invenimus et ad usum aptas et ad ornatum decoras, Cic. de nat. deor. 2, 151. – m. Abl. (nach der Analogie von dignus), facinora puerilia... neque te decora neque tuis virtutibus, Plaut. mil. 619. – m. pro u. Abl., decorum pro causa ratus, si etc., Tac. hist. 3, 7. – b) subst., decōrum, ī, n., das Geziemende, Schickliche, Anständige (griech. το πρέπον), ut in vita, sic in oratione nihil est difficilius, quam quid deceat videre; πρέπον appellant hoc Graeci, nos dicamus sane decorum, Cic.: haec ita intellegi possumus existimare ex eo decoro, quod poëtae sequuntur, Cic.: Plur., Tac. ann. 3, 5 u. 3, 47. – II) in der äußern Erscheinung usw., anständig, anmutig, zierlich, graziös, glänzend, stattlich, edel, delubra deûm, Lucr.: aedes, Hor.: arma, Sall.: arma habilia magis quam decora, Liv.: arma, quae maxime decora erant, Curt.: dec. corpus, Tac.: facies, palaestra, Hor. – v. Abstr., genus (Abkunst), Tac.: verba, anständige, Hor.: ingenia, edle, schöne Talente, Tac.: quae... poëticis magis decora fabulis quam incorruptis rerum gestarum monumentis traduntur, mehr im Schmucke dichterischer Sagen als nach unverfälschten Geschichtsdenkmalen, Liv. praef. § 6. – v. leb. Wesen, m. Abl. wodurch? fuit staturā elevatā (gerader) decorus, Capit.: Phoebus decorus fulgente arcu, Hor.: dea decora formāque armisque, Ov.: satis decorus etiam Graecā facundiā, Tac. – m. ab (von seiten) u. Abl., boves ab aspectu decori, Col. 6, 1, 2. – absol., im Compar. u. Superl., quo decorior Ganymedes aut carior suo amatori? Tert. ad nat. 2, 10 extr.: eum (Zenonem) longe decorissimum fuisse, Apul. apol. 4.

    lateinisch-deutsches > decorus

  • 2 decorus

    decōrus, a, um (decor) = ευπρεπής, I) geziemend, wohlanständig, schicklich, ehrenhaft (Ggstz. indecorus, turpis), a) adi.: vox, actio, Quint.: decorus est senis sermo, Cic.: neque autem idem ubique aut licet aut decorum est, Quint.: cum persuasum sit nihil hominem nisi quod honestum decorumque sit aut admirari aut optare aut expetere oportere, Cic.: contra ea pleraque nostris moribus sunt decora, quae apud illos turpia putantur, Nep.: decorum est m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., actuariis autem minutis Patras accedere sine his impedimentis non satis visum est decorum, Cic.: ut vix satis decorum videretur eum plures dies esse in Crassi Tusculano, Cic.: dulce et decorum est pro patria mori, Hor.: nec tam turpe fuit vinci, quam contendisse decorum est, Ov. – m. Dat. (für wen?), color albus praecipue decorus deo est cum in ceteris tum maxime in textili, Cic.: alci decorum est m. folg. Infin., zB. decorum erat tum ipsis capessere pugnam ducibus, Liv.: Compar., id agebat decorius militi, quam si deflueret (coma), Auct. itin. Alex. 6 (13). – m. ad u. Akk., nos aeris, argenti, auri venas penitus abditas invenimus et ad usum aptas et ad ornatum decoras, Cic. de nat. deor. 2, 151. – m. Abl. (nach der Analogie von dignus), facinora puerilia... neque te decora neque tuis virtutibus, Plaut. mil. 619. – m. pro u. Abl., decorum pro causa ratus, si etc., Tac. hist. 3,
    ————
    7. – b) subst., decōrum, ī, n., das Geziemende, Schickliche, Anständige (griech. το πρέπον), ut in vita, sic in oratione nihil est difficilius, quam quid deceat videre; πρέπον appellant hoc Graeci, nos dicamus sane decorum, Cic.: haec ita intellegi possumus existimare ex eo decoro, quod poëtae sequuntur, Cic.: Plur., Tac. ann. 3, 5 u. 3, 47. – II) in der äußern Erscheinung usw., anständig, anmutig, zierlich, graziös, glänzend, stattlich, edel, delubra deûm, Lucr.: aedes, Hor.: arma, Sall.: arma habilia magis quam decora, Liv.: arma, quae maxime decora erant, Curt.: dec. corpus, Tac.: facies, palaestra, Hor. – v. Abstr., genus (Abkunst), Tac.: verba, anständige, Hor.: ingenia, edle, schöne Talente, Tac.: quae... poëticis magis decora fabulis quam incorruptis rerum gestarum monumentis traduntur, mehr im Schmucke dichterischer Sagen als nach unverfälschten Geschichtsdenkmalen, Liv. praef. § 6. – v. leb. Wesen, m. Abl. wodurch? fuit staturā elevatā (gerader) decorus, Capit.: Phoebus decorus fulgente arcu, Hor.: dea decora formāque armisque, Ov.: satis decorus etiam Graecā facundiā, Tac. – m. ab (von seiten) u. Abl., boves ab aspectu decori, Col. 6, 1, 2. – absol., im Compar. u. Superl., quo decorior Ganymedes aut carior suo amatori? Tert. ad nat. 2, 10 extr.: eum (Zenonem) longe decorissimum fuisse, Apul. apol. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decorus

См. также в других словарях:

  • Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Analogie — Ähnlichkeit; Gleichartigkeit; Gleichheit; Übereinstimmung; Similarität * * * Ana|lo|gie [analo gi:], die; , Analogien [analo gi:ən]: das Sichentsprechen, Sich ähnlich , Sich gleich Sein in bestimmten Verhältnissen: es besteht eine Analogie… …   Universal-Lexikon

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Neue Merker — Wiener Oper bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper …   Deutsch Wikipedia

  • Analogie (Philosophie) — Analogie (von griech. αναλογία „Verhältnis“) bezeichnet in der Philosophie eine Form der Übereinstimmung von Gegenständen hinsichtlich gewisser Merkmale. In der Antike wurde der Begriff ursprünglich als Fachausdruck für die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Analogie (Logik) — Der Analogismus oder Analogieschluss (griechisch αναλογισμός, von Analogie) ist eine Schlussfolgerung aufgrund der Analogie zwischen zwei Objekten nach dem Muster: A hat Ähnlichkeit mit B . B hat die Eigenschaft C . Also hat auch A die… …   Deutsch Wikipedia

  • Analogie (Sprachwissenschaft) — Analogie als sprachwissenschaftlicher Begriff bezeichnet die Angleichung einer (vor allem lautlichen) Form an eine oder mehrere bereits vorhandene Form(en). Sie wurde von den Junggrammatikern als Gegengewicht zum Prinzip der Ausnahmslosigkeit der …   Deutsch Wikipedia

  • Analŏgie — (v. gr.), Verhältnißmäßigkeit, Übereinstimmung von Dingen in bekannten Eigenschaften, bes. in bekannten Verhältnissen, sofern sich darauf die Annahme gründet, daß auch in anderer Beziehung gleiche Übereinstimmung Statt finden werde. Das Wort A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der göttliche Funke — Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft ist ein 1966 erschienenes philosophisch psychologisches Sachbuch von Arthur Koestler, in dem er versucht, die Vorgänge zu erklären, die der Kreativität in Witz und Humor, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Seeleningenieur — Der Seeleningenieur. Amüsantes zu den alten Themen des Lebens – Frauen, Schicksal, Träume, Arbeiterklasse, Spitzel, Liebe und Tod ist ein Roman von Josef Škvorecký, der 1977 im tschechischen Exil Verlag Sixty Eight Publishers in Toronto unter dem …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»